Gaststätten Wien
SCHWABL WIRT
Unweit des Wiener Strassenbahnmuseums im 3. Wiener Bezirk befindet sich das Gasthaus Schwabl. Es ist dies ein typisches Wiener Gasthaus, in dem sich sehr viele Stammgäste aus der Umgebung bzw aus dem Bezirk gerne treffen aber sie kommen auch von weiter her. Übrigens vermieten die Schwabls auch Zimmer. Die öffentliche Anbindung ist durch U-Bahn, Strassenbahn und Buslinien sehr gut und der grüne Prater ist in wenigen Gehminuten erreichbar.
Die angebotenen Speisen sind typische Wiener Küche, es wird aber auch auf saisonale Produkte Rücksicht genommen. Die Qualität ist völlig in Ordnung und der convenience Anteil ist sehr gering.
Auf der hompage http://www.schwabl.at findet man das tägliche Menü zu einem wohlfeilen Preis. Weiters die Speisekarte und die Kontaktdaten.
Ich empfehle speziell zu Mittagszeiten und an Wochenenden trotz des grossen Platzangebotes zu reservieren.
Das Gasthaus besitzt einen grossen Schanigarten, das Service ist flott und freundlich, Preis Leistung völlig in Ordnung. Ein Lokal, wohin ich gerne gehe.
GASTHAUS PISTAUER
im 11.Wiener Gemeindebezirk gegenüber der Vienna Vikings befindet sich am Fusse des Bahndammes dieses Wiener Traditionsgasthaus.
Es gehört der Ottakringer Brauerei und wurde von dieser verpachtet.
Die Brauerei hat eine modere Biertankanlage im Keller errichtet und dementsprechend wohl gepflegt schmeckt dort das Bier. Speziell zu empfehlen ist das Rote Zwickl, welches man kaum wo anders in dieser Qualität bekommt.
Eine kleine, aber sehr gute Weinkarte ist sehr zu empfehlen.
Die Speisen sind traditionell auf die Wiener Küche ausgerichtet, wobei immer saisonale Speisen auf der Karte stehen. Ab 15 h werden Spareribs angeboten. Ein Menü wird ebenfalls an den Werktagen angeboten.
Das Service ist flott und aufmerksam, Preis/Leistungsniveau in Odnung.
Ein Lokal mit Lokalkolorit
Erwähnenswert sich rechts und links 2 grosse schattige Schanigärten mit einem alten Baumbestand.
Parkplätze um das Lokal vorhanden, wobei wie überall in Wien an allen Werktagen Kurzparkzone ist.
Infos via http://www.pistauer.at